Griffbrett der Gitarre: Wie du alle Töne auf der Gitarre lernst

Mirco Sontag
Mirco Sontag

Gitarrenlehrer

Letzte Aktualisierung: 25.03.2024

Die Orientierung auf dem Gitarrengriffbrett fällt vielen Anfängern meist nicht leicht. Alle Töne auf der Gitarre zu finden, kann eine Herausforderung sein.

Wir zeigen dir mehrere Möglichkeiten, um einen guten Überblick über das Griffbrett der Gitarre zu bekommen und wie eine Einteilung des Griffbretts aussehen kann. 

Ein Hilfsmittel für das Griffbrett der Gitarre

Noch einfacher lassen sich die Töne auf dem Griffbrett mit unseren 

Guitar Fretboard Stickers lernen, die du ganz einfach auf den Hals einer Gitarre anbringen kannst.

Warum sollte ich die Töne auf dem Griffbrett lernen?

Eine gute Orientierung auf dem Griffbrett ist für jeden Gitarrist wichtig. 

Für das Lernen und Merken von Akkordgriffen wie z.B. Barre und Powerchords muss man wissen, welcher Ton wo auf dem Griffbrett zu finden ist. 

Auch für das Nachspielen oder Komponieren von Songs ist es hilfreich, die Töne und Noten auf dem Griffbrett der Gitarre zu kennen. 

Wie ist das Griffbrett der Gitarre aufgebaut?

Die meisten Akustik - und E-Gitarren sind mit 6-Saiten ausgestattet, deren Tonfolge E - A - D - G - B - E ist.

Tipp:  Merksatz für die Leersaiten der Gitarre: Eine alte Dame geht Brot einkaufen.

Das Griffbrett wird durch sogenannte Bundstäbchen unterteilt. Die "Felder", die dabei entstehen, nennt man Bund. Je nachdem, wo man dann greift, spricht man dann vom 1. Bund, 2. Bund, 3. Bund usw.

Von Bund zu Bund legt man auf dem Griffbrett immer einen Halbtonschritt zurück. Zwei Bünde entsprechen demnach einem Ganztonschritt.

Inlays als Orientierungshilfe

Als Orientierungshilfe findest du auf den meisten Gitarren sogenannte Punkte, auch Inlays oder Griffbretteinlagen genannt. Diese befinden sich meistens direkt auf dem Griffbrett und auf der oberen Kante des Griffbretts.

Diese Punkte sagen allerdings nichts über die Töne auf dem Griffbrett aus, helfen dir aber bei der Übersicht zu sehen, im wievielten Bund du gerade spielst. 

Je nach Gitarre befinden sich die Punkte meistens im 3., 5., 7., 9., 12., 15.,17., 19. und 21. Bund  der Gitarre.

Der 12. Bund ist immer mit zwei Punkten ausgestattet. Grund dafür ist, dass sich ab dem 12. Bund die Töne wiederholen. Spielst du also über alle sechs Saiten und greifst dabei im 12. Bund, erklingen die Töne E - A - D - G - B - E - die gleichen Töne wie die Leersaiten der Gitarre, nur eine Oktave höher.

Wie man die Töne & Noten auf dem Griffbrett lernt

Um die Töne auf dem Griffbrett bestimmen zu können, muss man natürlich auch das dazugehörige Tonsystem kennen. 

Die einfachste Basis stellt die Stammtonreihe in C-Dur dar:

Tipp: Lies dir unseren Artikel “Tonleiter auf der Gitarre lernen” durch.

Auf das Griffbrett der Gitarre übertragen und auf der A-Saite gespielt sieht das so aus:

Die verschiedenen Lernmethoden fürs Gitarrengriffbrett

Wir zeigen dir nun verschiedene Möglichkeiten, wie du einen guten Überblick über das Griffbrett der Gitarre bekommen kannst:

  • Töne auf dem Griffbrett mit Stammtönen lernen

  • Alle Töne auf dem Griffbrett - die chromatische Tonleiter

  • Griffbrett-Übersicht mit Oktaven: Die Oktaven-Dreiecke

  • Griffbretteinteilung: Die Block-Methode (Tetris)

Töne auf dem Griffbrett mit Stammtönen lernen

Wie du an der Grafik oben siehst, ist zwischen den Tönen E - F und B - C jeweils immer nur ein Bund Abstand, also ein Halbtonschritt.

Zwischen allen anderen Tönen ist der Abstand immer zwei Bünde, also immer ein Ganztonschritt.

Wenn man dieses Schema nun auf alle sechs Saiten überträgt sieht das folgendermaßen aus:

So kannst du nun mit Hilfe der Stammtöne die Töne auf dem Griffbrett über die  Leersaiten abzählen. 

Übung: Spiele entlang jeder einzelnen Saite und sage dabei laut immer die Buchstaben der Töne auf.

Nun fehlen aber noch die Zwischentöne, was uns zum nächsten Schritt führt.

Alle Töne auf dem Griffbrett mit der chromatischen Tonleiter lernen

Zu den Stammtönen kommen jetzt noch die sogenannten Zwischentöne dazu.

Diese entstehen, wenn die Stammtöne erhöht oder erniedrigt werden. Dies geschieht durch Versetzungszeichen, das Kreuz (#) und das b (b).

Das # - Vorzeichen erhöht den jeweiligen Ton um einen Halbtonschritt.

Alle Töne, die mit einem # versehen werden, haben eine Endung auf -is, also wie folgt:

cis - dis - eis - fis - gis - ais - bis

Das b - Vorzeichen erniedrigt den jeweiligen Ton um einen Halbtonschritt.

Töne mit einem b als Vorzeichen bekommen die Endung -es:

ces - des - es - fes - ges - as - bes

Wenn man nun alle Zwischentöne zur Stammtonreihe hinzufügt, entsteht die chromatische Tonleiter. Diese enthält alle zwölf Töne des westlichen Musiksystems.

c - cis/des - d - dis/es - e - f - fis/ges - g - gis/as - a - ais/bes - b

Fügt man alle Zwischentöne nun dazu, sieht unser vorheriges Diagramm so aus:

Hinweis: Wie du siehst, teilen sich bei den Zwischentönen immer zwei Töne (getrennt durch einen Schrägstrich) jeweils einen Bund.

Die Töne können unterschiedliche Namen haben, je nachdem ob ein # oder ein b - Vorzeichen vor dem Ton steht. 

Klingend macht dies allerdings keinen Unterschied, Fis und Ges z.B. sind klanglich genau der gleiche Ton. In der Theorie ist dieser Unterschied aber sehr wichtig, hier kommt es z.B. darauf an, in welcher Tonart ein Stück steht.

Für dieses Phänomen gibt es sogar eine extra Bezeichnung: Enharmonische Verwechslung.

Für das Auge enthält dieses Diagramm allerdings viel zu viele Informationen. Wir empfehlen dir daher, die chromatische Tonleiter nur als Gesamtüberblick bzw. zum Nachschlagen zu verwenden. 

Griffbrett-Übersicht mit Oktaven: Die Oktaven-Dreiecke

Etwas übersichtlicher und eine gute Methode um die Töne schnell auf dem Griffbrett zu visualisieren sind die Oktaven-Dreiecke:

Dazu solltest du am besten die Töne auf der E- und A-Saite ziemlich gut kennen.

Schau dir dazu als Hilfe nochmal das Diagramm mit den Stammtönen an.

Das erste Dreieck wird mit dem Grundton auf der E-Saite gebildet, das zweite mit dem Grundton auf der A-Saite. Jedes Dreieck deckt dabei immer drei Saiten ab.

Tipp: Baue dies als Übung in deinen Lernplan ein. Nimm dir dazu immer einen anderen Ton vor, den du dann mit den beiden Dreiecken über das ganze Griffbrett spielst. So lernst du zum einen die Töne auf dem Griffbrett kennen, zum anderen ist dies auch eine sehr gute Warm-up-Übung.

Ebenfalls lernst du zu spielen und gleichzeitig weiterzudenken, was sehr wichtig für viele Bereiche der Musik ist.

Griffbretteinteilung in Blöcke

Bei der Block-Methode wird das Griffbrett in fünf geometrische Formen unterteilt, die sich wie bei dem Spiel “Tetris” ineinanderschieben lassen.

Dazu schauen wir uns nochmal das Griffbrett-Diagramm mit den Stammtönen an:

Das Griffbrett wird nun in fünf einzelne Blöcke unterteilt. 

Auch hier braucht es natürlich etwas Zeit, bis du die einzelnen Blöcke abrufen kannst und auswendig im Kopf hast. Spiele am besten Block für Block auf dem Griffbrett durch und sage dabei laut die Buchstaben der Töne auf.

Übung: Zeichne die fünf Formen auf einem Blatt auf, so prägst du sie dir noch besser ein. Trage in deine Zeichnung dann noch die Buchstaben ein, zuerst die Töne B und C sowie E und F. Diese liegen in den Formen immer nebeneinander. Die restlichen Noten haben immer die gleiche Reihenfolge: A - D - G

Hier die Blöcke farbig im Griffbrett-Diagramm dargestellt:

Nun hast du insgesamt mehrere Möglichkeiten, um das Griffbrett der Gitarre zu verstehen und deine Orientierung zu verbessern. Mit etwas Übung  wirst du so in der Lage sein, die Noten treffsicher auf dem Griffbrett zu finden.

Gitarrengriffbrett und Diagramme zum Ausdrucken

Hier findest du das Gitarrengriffbrett zum Ausdrucken und alle Gitarrengriffbrettdiagramme mit Noten als PDF kostenlos zum downloaden.

Das Griffbrett der Gitarre reinigen – was du wissen solltest

Neben dem Überblick der Töne auf dem Griffbrett solltest du auch ein paar Dinge über die Reinigung des Griffbretts wissen. Das Griffbrett ist eines der pflege-intensivsten Teile der Gitarre, da es dem Handschweiß am meisten ausgesetzt wird. Auch setzten sich Fette, Schmutz, Staub und Metallpartikel vom Abrieb der Saiten und Bünde auf dem Griffbrett ab.

Auch für ein gutes Spielgefühl und zur Werterhaltung ist eine regelmäßige Pflege des Griffbretts wichtig.

Generelle Pflege des Griffbretts und der Saiten

Wische den Hals und die Saiten am besten nach jeder Benutzung mit einem Mikrofasertuch ab, so nimmst du schon mal einen groben Teil des Schmutzes auf. 

Für die Saiten selbst gibt es verschiedene Saitenreiniger, wir empfehlen GHS Fast Fret

Für die gründliche Reinigung des Griffbretts kommt es nun darauf an, ob das Griffbrett lackiert oder unlackiert ist.

Was du hierbei beachten solltest, erklären wir dir in unserem Beitrag zur Gitarrenpflege.

 

Wenn dir unser Workshop zum Thema “Das Griffbrett der Gitarre verstehen” gefallen hat, dann schau dir noch weitere Beiträge auf unserer Seite an oder teste

7 Tage kostenlos unseren Gitarrenkurs mit über 300 Video-Lektionen, Playbacks, Noten und Tabulaturen sowie zusätzlichen Live-Classes!

Ähnliche Beiträge
E-Gitarre aufnehmen: Musik aufnehmen am PC

Wir zeigen dir, wie du deine E-Gitarre aufnehmen kannst. Bei uns findest du eine ausführlichen Anleitung für die Aufnahme am PC. Außerdem bieten wir dir einen Überblick über das nötige Equipment.

Gitarre