Gitarrensolo spielen: Diese 5 legendären Soli schaffst auch du! [Anleitung]

Mirco Sontag
Mirco Sontag

Gitarrenlehrer

Letzte Aktualisierung: 17.10.2025

Der Moment, in dem der Gitarrist ins Rampenlicht tritt und die ersten Töne eines legendären Solos anstimmt – Gänsehaut pur! Du denkst, das ist nur etwas für Profis? Falsch gedacht! Auch du kannst die Energie und Kraft eines echten Rock-Gitarrensolos entfesseln.

Wir zeigen dir die grundlegenden Techniken und fünf unsterbliche Rock-Soli, die perfekt für deinen Einstieg sind. Also, schnall dir deine Gitarre um, dreh den Verstärker auf und lass uns gemeinsam die Bühne erobern. Dein Weg zum Rockstar beginnt genau hier.

Springe direkt zu deinem Gitarrensolo:

Das Wichtigste zu Gitarrensoli für Anfänger in Kürze

  • Grundsätzlich: Ein Gitarrensolo ist eine melodische Passage, die von einem einzelnen Gitarristen gespielt wird. Im Rock basiert es oft auf einfachen, einprägsamen Tonleitern wie der Pentatonik.

  • Wichtig: Techniken wie Bending (Saitenziehen) und Vibrato sind entscheidend für den ausdrucksstarken Klang eines Rock-Soli. Übe diese langsam und gezielt, bevor du dich an komplette Songs wagst.

  • Tipp: Zerlege jedes Solo in kleine, überschaubare Abschnitte. Lerne jeden Teil einzeln in langsamem Tempo und füge sie erst dann zusammen, wenn du dich sicher fühlst.

Was macht ein Rock-Gitarrensolo so legendär?

Ein gutes Gitarrensolo ist mehr als nur eine Abfolge von Tönen. Es ist eine Geschichte, die Emotionen weckt und einem Song seine Seele verleiht. Im Rock'n'Roll geht es um Energie, Ausdruck und Wiedererkennungswert. Denk an Angus Young von AC/DC oder Slash von Guns N' Roses – ihre Soli sind so ikonisch, dass man sie nach den ersten zwei Noten erkennt. Der Schlüssel dazu liegt nicht in unzähligen, schnellen Noten, sondern in:

  • Einer starken Melodie: Ein gutes Solo kannst du mitsingen.

  • Dem richtigen Timing: Pausen sind genauso wichtig wie die gespielten Töne.

  • Gefühl und Ausdruck: Techniken wie Bending und Vibrato lassen die Gitarre "singen" und "schreien".

Lerne Gitarre mit music2me!

Du bist auf der Suche nach einer flexiblen und dennoch effektiven Möglichkeit, um Gitarre zu lernen?

Dann bist du bei music2me genau richtig. Mit unserem Onlinekurs kannst du Gitarre in deinem eigenen Tempo lernen – egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Jetzt Gitarrenkurs entdecken

Die Werkzeugkiste des Rock-Gitarristen: Die Pentatonik

Bevor wir in die Songs eintauchen, brauchst du das wichtigste Werkzeug für 90 % aller Rock- und Blues-Soli: die A-Moll-Pentatonik. "Penta" bedeutet fünf – diese Tonleiter besteht also nur aus fünf Tönen pro Oktave. Das macht sie unglaublich leicht zu lernen und sie klingt fast immer gut über Rock-Akkorde.

Griffbrett-Diagramm der A-Moll-Pentatonik.

Übung: Spiele diese Tonleiter langsam Saite für Saite von oben nach unten und wieder zurück. Präge dir das Muster ein – es wird dein bester Freund auf dem Weg zum Solo-Gott!

Die 4 wichtigsten Spieltechniken für dein erstes Solo

Um deine Soli lebendig und ausdrucksstark klingen zu lassen, benötigst du ein paar grundlegende Techniken. Keine Sorge, sie sind einfacher zu lernen, als sie klingen!

1. Hammer-on & Pull-off: Flüssige Melodien

Beim Hammer-on wird der Ton durch das Aufschlagen eines Fingers der Greifhand erzeugt, ohne dass ein weiterer Anschlag der Saite durch die Anschlagshand erfolgt. In den Tabs/ Noten wird dies mit einem Bogen, der mit dem Buchstaben “H” versehen ist, dargestellt.

TAB-Notation für Hammer-On-Technik.

Übung: Während die Töne auf den Zählzeiten 1 und 3 normal angeschlagen werden, erzeugt man die Töne auf den Zählzeiten 2 und 4 indem man den Finger der Greifhand mit Schwung auf die Saite fallen lässt. 

Der Pull-off ist das Gegenstück zum Hammer-on. Hier wird von einem höheren Ton zu einem tieferen Ton abgezogen. In den Tabs/Noten wird dies wieder mit einem Bogen dargestellt, der mit dem Buchstaben “P” beschriftet ist. 

TAB-Notation für Pull-Off-Technik.

Übung: Hier wird auch wieder nur auf den Zählzeiten 1 und 3 angeschlagen. Alle anderen Töne erzeugst du indem du mit dem jeweiligen Finger über die Saite abrollst.

2. Slide: Geschmeidig über das Griffbrett

Bei einem Slide rutscht man auf der Saite, um von einem zum anderen Ton auf der Gitarre zu gelangen, ohne dabei nochmals anzuschlagen.

TAB-Notation für Slide-Technik.

Übung: In Takt 1 und 2 werden wieder nur die Töne auf der Zählzeit 1 und 3 angeschlagen. Die Töne auf Zählzeit 2 und 4 spielst du, indem du auf der Saite entlang in den nächsten Bund rutschst. Achte dabei darauf, einen gleichbleibenden Druck auf die Saite auszuüben, damit der Ton auch klingt. Takt 3 und 4 unterscheiden sich dadurch, dass du nun direkt auf Zählzeit 1 und 3 in den Ton rutschst, der Slide wird also schneller gespielt.

3. Vibrato: Gib deinem Ton Charakter

Ein Vibrato ist eine kleine Tonhöhenveränderung und somit einem Bending ähnlich. Hier wird die Saite in kleinen kurzen Bewegungen mehrmals auf und ab bewegt. Das Vibrato wird gerne bei länger klingenden Tönen eingesetzt, um dem Ton noch etwas mehr Raum zu geben. In den Noten wird ein Vibrato  mit einer wellenförmigen Linie dargestellt.

TAB-Notation für Vibrato-Technik.

4. Bending: Der singende Ton

Das Bending ist die Seele des Rock-Gitarrensolos! Hierbei wird durch das Ziehen der Saite die Tonhöhe verändert. Hier kommt es besonders auf eine gute Handhaltung an. Schaue dir in unserem Bending YouTube Tutorial an, welche Möglichkeiten es gibt ein Bending auf der Gitarre auszuführen. 

Lerne über 70 Rock-Songs und Riffs mit music2me!

Träumst du davon, die Songs deiner Helden zu spielen? Unser Modul "Rock Songs & Riffs" ist deine Eintrittskarte in die Welt der Rock-Gitarre. Von unsterblichen Rock-Hymnen über Grunge bis zu modernen Riffs – wir zeigen dir in verständlichen Video-Lektionen, wie du mit Techniken wie Bending und Slides richtig rockst!

5 legendäre Rock-Gitarrensoli, die du als Anfänger lernen kannst

Jetzt wird es ernst! Wir haben fünf Klassiker für dich herausgesucht, die auf diesen Techniken aufbauen und perfekt für den Einstieg sind.

1. Jimi Hendrix - Purple Haze

Den Anfang macht Purple Haze aus dem Album Are you Experienced von Jimi Hendrix. Gespielt werden die ersten 10 Takte vom Intro, das nach Takt 2 gleich mit einer markanten Melodie beginnt. Hier kommen vor allem eine Menge Slides zum Einsatz, du solltest versuchen alle Spieltechniken möglichst original nachzuspielen.

TAB-Notation für Purple Haze Intro von Jimi Hendrix.

2. Nirvana - Smells Like Teen Spirit

Mit Smells Like Teen Spirit vom Album Nevermind wurde Nirvana über Nacht zur Grunge-Ikone. Die Melodie vom Solo lehnt sich an die Gesangsmelodie der Strophe an. Achte auf die Bendings, die im Solo vorkommen, und übe diese vorher einzeln.

TAB-Noten für

3. Sportfreunde Stiller - Applaus, Applaus

Auch ein deutscher Titel hat es unter die ersten fünf Gitarrensoli für Anfänger geschafft: Applaus, Applaus von Sportfreunde Stiller, erschienen auf dem Album "New York, Rio, Rosenheim". Das Solo ist recht einfach zu spielen, die Melodie geht aber schnell ins Ohr. Bendings kommen hier keine vor, dafür aber ein paar Hammer-ons und Pull-offs.

TAB-Noten für Applaus Applaus von Sportfreunde Stiller

4. Red Hot Chili Peppers - Californication

Californication erschien auf dem gleichnamigen Album der Red Hot Chili Peppers und war ein großer Hit für die Band. Melodisch ist es eher einfach gehalten, es kommen aber einige Bendings vor, die du zuerst einzeln üben solltest.

TAB-Noten für Californication von Red Hot Chili Peppers.

5. AC/DC - Highway To Hell

Den Abschluss macht ein Klassiker: Highway To Hell aus AC/DC’s gleichnamigen Album. Hier geht es auch schon etwas mehr zur Sache. Das Solo ist gespickt mit Spieltechniken aller Art und somit auch vom Schwierigkeitsgrad etwas knackiger zu spielen. Aber - so hört sich ein amtliches Gitarrensolo der 70er-Jahre an!

TAB-Noten für Highway To Hell von AC/DC

Dein Weg zum Solo-Profi hat gerade erst begonnen

Diese fünf Soli sind dein perfekter Einstieg in die Welt der Rock-Gitarre. Du hast gelernt, dass es nicht um Geschwindigkeit geht, sondern um Melodie, Gefühl und die richtigen Techniken. Jedes dieser Soli bringt dir eine neue Fähigkeit bei und schult dein musikalisches Gehör. Der wichtigste Tipp ist: Bleib dran! Übe regelmäßig, sei geduldig mit dir selbst und hab vor allem Spaß dabei.

Häufige Fragen zum Thema Gitarrensolo

Nein. Eine gut eingestellte Einsteiger-E-Gitarre reicht völlig aus. Viel wichtiger für den Klang sind deine Finger, die richtige Technik und ein Verstärker, der einen soliden Overdrive- oder Distortion-Sound erzeugen kann.

Das hängt vom Schwierigkeitsgrad und deiner Übungszeit ab. Für die hier vorgestellten Soli solltest du als Anfänger je nach Solo mit einigen Tagen bis wenigen Wochen Übungszeit rechnen, wenn du täglich 15–20 Minuten investierst.

Nein. Die meisten Gitarristen lernen Soli mithilfe von Tabulaturen (Tabs), die dir grafisch zeigen, welche Saite in welchem Bund gegriffen wird. Alle unsere Beispiele hier sind in Tabs notiert.

Die A-Moll-Pentatonik ist der absolute Standard für Rock-, Blues- und Pop-Soli. Sie ist leicht zu lernen und klingt fast immer harmonisch, was sie zur perfekten Wahl für den Einstieg macht.

Das ist subjektiv, aber zu den meistgenannten Kandidaten gehören "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin, "Comfortably Numb" von Pink Floyd und "Bohemian Rhapsody" von Queen. Sie alle zeichnen sich durch eine unvergessliche Melodie und emotionales Spiel aus.

Ähnliche Beiträge
E-Gitarre aufnehmen: Musik aufnehmen am PC

Wir zeigen dir, wie du deine E-Gitarre aufnehmen kannst. Bei uns findest du eine ausführlichen Anleitung für die Aufnahme am PC. Außerdem bieten wir dir einen Überblick über das nötige Equipment.

Gitarre